Die einzige Spur, die Brixon hat, ist Elmers Nichte Ruth Sanders (
Ina Dusche), die offensichtlich die letzte war, die den Toten gesehen hat. Er besucht sie auf einem alten Gutshaus, wo gerade ein Filmteam zugange ist. Kurz nachdem er dort angekommen ist, wird er Zeuge eines Streits zwischen Regisseur Jack Jackson (
Friedrich Schönfelder) und seiner Hauptdarstellerin Stella Mendoza (
Ingrid van Bergen). Die beiden überwerfen sich und Jackson bietet die Hauptrolle Ruth an - für sie die Chance ihres Lebens. Allerdings findet Brixon in ihrem Drehbuch einen Zettel, der ihm zu denken gibt - Es ist nämlich die selbe Handschrift wie auf den Begleitzetteln in den Paketen mit den Totenköpfen...
1959 startete die "Rialto Film" die heute legendäre Edgar Wallace-Reihe und hatte mit den ersten beiden Streifen Riesenerfolge. Allerdings hatte eine andere Produktionsgesellschaft bereits zuvor die Rechte an Wallace Roman "Der Rächer" gekauft und nahm dieses Projekt nun selbst in Angriff. Das Ergebnis kann zwar in keinem Punkt mit den "Klassikern" mithalten - allerdings war es ausgerechnet "Der Rächer", in dem Heinz Drache und
Klaus Kinski (in der Rolle des "Lorenz Voss") ihren ersten Wallace-Auftritt hatten. Zwei Darsteller, die aus den späteren Filmen der Reihe nicht mehr wegzudenken sind.