Marc ist ein Romantiker auf der Flucht vor der drohenden Routine der Frankfurter Vorstadtpraxen. So wird er immer stärker angezogen von der fremden Welt, die seinen Patienten im Krankenhaus diese blutigen Wunden in den Körper schreibt. Was für ein Leben führen diese Leute? Ist ihre Wirklichkeit nicht viel wirklicher als die eines braven deutschen Arztes, der nie für irgendetwas kämpfen musste?
Die Kioskbesitzerin Wanda (
Marleyda Soto) öffnet Marc die Tore zu dem Slum Siloé, dem Viertel mit der schönsten Aussicht über die Stadt. Dieses ist der Ort, wo all die Kugeln herkommen. Wanda hat sich der Straßenkinder des Viertels angenommen. Sie ist eine raue, erfahrene Frau. Eine Schönheit, nicht perfekt, aber umso realer. Marcs erste wirkliche, aber auch unmögliche Liebe.
Es wird nicht lange dauern und Marc ist im Viertel Siloé als "Doctor Alemán" bekannt. Der deutsche Doktor, der sich in seiner Abenteuerlust, nicht zuletzt wegen seines Kokainkonsums, bald für unantastbar hält. Der mit Kleindealern und Söldnern Fußball spielt und der - als er endlich merkt, dass die Sache um ihn herum ernst wird - meint, er könne El Juez (
Victor Villegas) entgegentreten, dem gefährlichsten Mörder des Viertels – um mit ihm zu reden. Marc fordert die Kugeln heraus, die er zu Beginn nur aus seinen Patienten entfernte. Bis er merkt, dass deren nächstliegendes Ziel Wanda sein wird.
Zu Beginn wollte Marc neutral sein, aber kein Arzt. Nun weiß er, dass er gerne Arzt wäre, aber er steckt zu tief drin, um neutral bleiben zu können. Schließlich sieht er keinen anderen Weg mehr, als eine Affäre mit El Juez’ Frau vorzutäuschen - ein verzweifelter Versuch, die Folgen seiner Fehleinschätzungen im Viertel rückgängig zu machen und Wanda vor den immer tragischeren Auswirkungen seiner Abenteuerlust zu retten. Marc glaubt, ein Teil des Viertels geworden zu sein, die Wirklichkeit dieses Ortes verstanden zu haben..