Die Geschichte beginnt am 9. November 1989. Am Abend des Mauerfalls treffen sich zwei von Karrierestress und Heimatlosigkeit geplagte Musiker, der Dirigent Hermann Simon (
Henry Arnold) und die Sängerin Clarissa Lichtblau (
Salome Kammer), in einem Westberliner Hotel. Sie waren einmal ein Liebespaar und hatten sich im erfolgsorientierten Jet-Leben vor 17 Jahren verloren. Angesteckt von der Aufbruchs-Euphorie der Deutschen und ihres Wiedervereinigungstaumels entdecken sie ihre Liebe neu und machen sich auf den Weg in den Hunsrück. Ein romantisches Fachwerkhaus hoch über dem Rheintal hat es ihnen angetan und soll von nun an die Mitte ihres ruhelosen Lebens werden. Das Lebens-Abenteuer von Hermann und Clarissa, das mit den Turbulenzen eines waghalsigen Hausbaus beginnt, nimmt eine Reihe von Menschen in seinen Sog: Junge Bauhandwerker aus Leipzig und Dresden, Freunde aus Berlin oder München sowie Hermanns Verwandte aus dem Hunsrück. Hinzu kommen neu angesiedelte Russlanddeutsche aus dem fernen Kasachstan.