Sieben Jahre lang folgten die zwei Regisseure Noël Dernesch und Moritz Springer sowie Kameramann Marcus Winterbauer (u.a.
"Rhythm Is It") den beiden europäischen Ausnahmekünstlern des Reggae Gentleman und Alborosie auf der Suche nach Authentizität jenseits der westlichen Konsumgesellschaften im Land von Rastafari und Reggae: Jamaika Dabei treffen sie unter anderen Richie Stephens, Damian Marley sowie Natty's Freund und Mitarbeiter von Gentleman, der abseits vom karibischen Inseltraum seine unverstellte Sicht auf den täglichen Überlebenskampf zeigt. Die Professorin Carolyn Cooper gibt einen kontrastierenden, intellektuellen Einblick in jamaikanische Politik und Kultur. Das Urgestein des Reggae, Jack Radics, konfrontiert mit klaren Wahrheiten.
Dernesch und Springer folgen der aufstrebenden jamaikanischen Sängerin Terry Lynn in ihren Alltag zwischen den Straßen der Ghettos von Kingstons bis hin zu ihren Auftritten in der Berliner Clubszene. Mit den Protagonisten tauchen wir ein in eine Welt, in der Musik zum Ventil wird, um Armut, Kriminalität und Perspektivlosigkeit zu begegnen, die zugleich von einer tiefen spirituellen Verbundenheit geprägt ist und Mut macht. Eine Welt von der Alborosie sagt: "God lives here. But Satan too."...