Im September 1959 startete eine französische Expedition nach Neuguinea in Gebiete der zweitgrößten Insel der Erde, die weitgehend noch unerforscht waren und auf den damaligen Karten auch nur grob eingezeichnet. Bis April soll die Erkundungsreise dauern, die der Französe Pierre-Dominique Gaisseau leitete, der dann auch die Regie für die Dokumentation dieser Reise übernahm. Unter dem Titel "Sieben Monate unter Kannibalen" wurde der Film teilweise verliehen – und das zeigt auch, worum es geht…
Das Volk, das Gaisseau hier zunächst "besucht" und porträtiert, ist ein Volk von Kopfjägern – hierbei geht es keinesfalls um Tierköpfe, sondern um die von Menschen. Denn das wichtige im Kampf ist für sie nicht, den Gegner zu besiegen, sondern seinen Kopf mit nach Hause zu bringen. Gaisseau zeigt bizarre Rituale und Lebensweisen, die zeigen, wie ursprünglich diese Völker zu jener Zeit noch lebten.
Belohnt wurde diese Expedition außer mit wissenschaftlicher Anerkennung mit dem "OSCAR" als bester Dokumentarfilm für das Jahr 1961. Authentisch und eindrucksvoll wird nicht nur das Leben der Einwohner Neuguineas gezeigt, sondern auch die Schwierigkeiten, mit denen die Expeditionsteilnehmer fertig werden müssen.
Die Redaktions-Wertung: |  | 75 % |
Autor/Bearbeitung: Frank Ehrlacher
Update: 31.01.2019
Alle Preisangaben ohne Gewähr.
© 1996 - 2025 moviemaster.de
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Technische Realisation: "PHP Movie Script" 10.2.1; © 2002 - 2025 by Frank Ehrlacher