1943 schließt er sich einer Widerstandsgruppe an: Offiziere, Diplomaten, Aristokraten und Christen, vereint durch einen Ehren- und Wertekodex aus militärischem Gehorsam, tiefem Glauben und Visionen nationaler Größe. Mit der genialen Strategie, Hitlers eigene Notfallplanung – die so genannte "Operation Walküre" – zu nutzen, planen diese Verschwörer den "Führer" zu beseitigen, sein Regime zu stürzen und die Schlüsselressorts der Reichsführung mit ihren Männern zu besetzen. Für das Schicksal von Millionen Menschen setzen sie ihr eigenes und das Leben ihrer Familien aufs Spiel.
Mehrere Attentatsversuche sind fehlgeschlagen als sich Claus Schenk Graf von Stauffenberg am 20. Juli 1944 in der persönlichen Pflicht sieht Adolf Hitler zu töten. Schon zum vierten Mal innerhalb kurzer Zeit muss der Oberst zur Lagebesprechung in der "Wolfsschanze" Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen antreten. Seit Wochen trägt er die mit Sprengstoff präparierte Aktentasche bei sich. Die Besprechung ist um eine halbe Stunde vorverlegt. Er muss sich beeilen und kann nur einen der beiden chemischen Zünder aktivieren, deponiert die Aktentasche neben Hitler unter dem Konferenztisch und verlässt unter einem Vorwand den Raum.
Die Bombe detoniert um 12:42 Uhr. Im allgemeinen Durcheinander gelingt es Stauffenberg die "Wolfsschanze" Richtung Berlin zu verlassen. Er ist überzeugt, den Diktator getötet zu haben. In Berlin ist die "Operation Walküre" angelaufen. Doch dann kommen die ersten Meldungen, der "Führer" habe das Attentat überlebt. Der so genial geplante Staatsstreich wird schließlich niedergeschlagen. Am 21. Juli 1944, wenige Minuten nach Mitternacht werden Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, sein Adjutant Oberleutnant Werner von Haeften (
Jamie Parker), der Chef des Stabes im Allgemeinen Heeresamtes Oberst Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim (
Christian Berkel) und der Leiter des Allgemeinen Heeresamtes General Friedrich Olbricht (
Bill Nighy) im Hof des Bendler-Blocks in Berlin standrechtlich erschossen.
Über 200 weitere Männer werden im Lauf der nächsten Monate zum Tode verurteilt und im Gefängnis Plötzensee durch den Strang hingerichtet. Fast wäre es gelungen, den Krieg zu beenden und das Leben von Millionen von Menschen zu retten.