DVD-/Blu-ray-Starts: |
ab 21.05.: Alexandre Ajas Maniac (F, 2012) mit Elijah Wood, Nora Arnezeder Regie: Franck Khalfoun Länge: 93 Min. Frank (Elijah Wood) lebt zurückgezogen und einsam in Downtown Los Angeles. Ganz allein betreibt er einen Laden, den er von seiner verstorbenen Mutter geerbt hat und in dem er Schaufensterpuppen restauriert. Nachts zieht er durch die Straßen und macht Jagd auf Frauen, die er tötet, skalpiert und entkleidet. Mit diesen Trophäen schmückt er zu Hause seine Puppen. Dadurch, glaubt er, haucht er ihnen Leben ein. Aufgewachsen mit einer promiskuitiven Mutter, die ihn immer vernachlässigt hat, hofft Fran...
| ab 23.05.: Django Unchained (USA, 2012) mit Jamie Foxx, Leonardo DiCaprio Regie: Quentin Tarantino Länge: 165 Min. Angesiedelt in den Südstaaten, zwei Jahre vor dem Bürgerkrieg, erzählt "Django Unchained" die Geschichte von Django (Jamie Foxx), einem Sklaven, dessen brutale Vergangenheit mit seinen Vorbesitzern dazu führt, dass er dem deutschstämmigen Kopfgeldjäger Dr. King Schultz (Christoph Waltz) Auge in Auge gegenübersteht. Schultz verfolgt gerade die Spur der mordenden Brittle-Brüder und nur Django kann ihn ans Ziel führen. Der unorthodoxe Schultz sichert sich daher Djangos Hilfe, indem er ihm ver...
| |||||||
ab 24.05.: Arlington Road (USA, 1998) mit Jeff Bridges, Tim Robbins Regie: Mark Pellington Länge: 119 Min. Die "Arlington Road" ist eigentlich eine kleine, beschauliche Vorstadtstraße. Just auf dieser Straße kommt edm Witwer Michael Faraday (Jeff Bridges), der kleine Brady (Mason Gamble), Sohn der Langs, die auf der anderen Straßenseite wohnen, blutüberströmt entgegen. Wie sich später herausstellt, hat er beim Basteln einer kleinen Bombe gefährliche Verbrennungen erlitten. Dessen Eltern Oliver (Tim Robbins) und Cheryl (Joan Cusack) sind Michael sehr dankbar und die Familien freunden sich miteinander ...
| ab 24.05.: Gangster Squad (USA, 2012) mit Sean Penn, Ryan Gosling Regie: Ruben Fleischer Länge: 113 Min. Los Angeles 1949: Der skrupellose Gangsterboss Mickey Cohen (Sean Penn) aus Brooklyn beherrscht die Stadt und sahnt bei allen illegalen Geschäften ab: Drogen, Waffenhandel, Prostitution. Wenn es nach ihm ginge, würde er auch bei jeder Pferdewette westlich von Chicago seinen Anteil kassieren.
...
| |||||||
ab 24.05.: Jesus liebt mich (D, 2012) mit Jessica Schwarz, Florian David Fitz Regie: Florian David Fitz Länge: 100 Min. Es war ja klar, dass sich Marie (Jessica Schwarz) wieder in den Falschen verliebt. Jeshua (Florian David Fitz) ist einfach zu perfekt. Endlich ein Mann, der zuhören kann, kein Egoist ist und auch noch gut aussieht. Zugegeben, ein bisschen seltsam ist er schon. Er kommt aus Palästina, hat einen schlechten Frisör, weiß nicht, was eine Tomate ist, und wäscht wildfremden Menschen die Füße.
...
| ab 24.05.: Lincoln (USA, 2012) mit Daniel Day-Lewis, Sally Field Regie: Steven Spielberg Länge: 145 Min. In den letzten vier Monaten seiner Präsidentschaft– und seines Lebens – manifestierte sich die ganze Größe Abraham Lincolns (Daniel Day-Lewis). Er schlug seine letzte große Schlacht und bewies Leidenschaft und Humanität, als er alles daran setzte, die Nation zu einen – allen Unwahrscheinlichkeiten, allem persönlichen und öffentlichen Druck zum Trotz.
...
| |||||||
ab 24.05.: Das Narrenschiff (USA, 1964) mit Vivien Leigh, Lee Marvin Regie: Stanley Kramer Länge: 146 Min. Man könnte es fast für die Mutter des "ZDF-Traumschiff" halten, dieses Narrenschiff – wäre das Thema, angesiedelt 1933 unmittelbar vor Beginn des "aktiven" Antisemitismus in Deutschland, nicht zu ernst…
...
| ab 24.05.: The Sessions - Wenn Worte berühren (USA, 2012) mit John Hawkes, Helen Hunt Regie: Ben Lewin Länge: 96 Min. "The Sessions" basiert auf der ergreifenden und optimistischen Autobiografie des kalifornischen Journalisten und Poeten Mark O'Brien. Seit O'Brien in früher Kindheit an Kinderlähmung erkrankte, ist er bewegungsunfähig und muss die meiste Zeit des Tages in einer Eisernen Lunge verbringen. Doch in der Lage, Berührungen zu spüren, ist er - im Alter von 38 Jahren - entschlossen, seine Jungfräulichkeit zu verlieren.
...
| |||||||
ab 24.05.: Violeta Parra (CL/ARG/BR, 2011) mit Francisca Gavilan, Christian Quevedo Regie: Andres Wood Länge: 110 Min. Ihr Lied "Gracias a la vida" machte Violeta Parra unsterblich. Es wurde von Mercedes Sosa und Joan Baez gesungen und gilt als wichtigste Hymne der Bewegung des "Nueva Canción Chilena", die in den 1950er-Jahren die traditionelle Volksmusik Chiles mit Gesellschaftskritik verknüpfte und zum wichtigen Symbol der lateinamerikanischen Protestbewegung wurde. Parra zog von Dorf zu Dorf, schrieb die Lieder der einfachen Leute auf, komponierte eigene, wurde Malerin, Bildhauerin und Töpferin und hatte als ...
|
Eine Woche zurück | Eine Woche vor |
© 1996 - 2025 moviemaster.de
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Stand: 07.01.2025
Technische Realisation: "PHP Movie Script" 10.2.1; © 2002 - 2025 by Frank Ehrlacher