Oscar protestiert gegen alles: Gegen die Verhältnisse in seiner Familie, wo Mutter ein Verhältnis mit Jan Bronski (
Daniel Olbrychski) hat, während der Vater ein uneheliches Kind mit Maria (
Katharina Thalbach) bekommt; oder auch gegen die politische Situation, während sich die Nazis langsam den Weg an die Macht frei räumen. Wenn Oscar die Trommel schlägt und dabei gellend schreit, zerspringt sogar Glas...
Nobelpreisträger Günter Grass schrieb die Romanvorlage und Volker Schlöndorff setzte sie werkgetreu um; das Ergebnis: Der "OSCAR" für den besten fremdsprachigen Film; für einen deutschen Film eine absolute Seltenheit. Dabei ist "Die Blechtrommel" eine Literaturverfilmung "pur" - normalerweise nicht der bevorzugte Stoff für unterhaltsames Kino. Allerdings lebt dieser Film von der kraftvollen Romanvorlage - und der eindringlichen Darstellung des damals 12-jährigen David Bennent.