Die beiden versuchen sich gerade mit der "Big Show" (= Highschool) zu arrangieren, als sie dem korrupten Direktor Collins (
Eugene Levy) und seiner Freundin, der Cafeteria-Chefin Ms. Heller (
Cheri Oteri), ins Netz gehen: Die Intriganten wollen nämlich mit Harry und Lloyd als ersten Schülern eine getürkte "Förderklasse" etablieren, um so 100.000 Dollar Studienbeihilfe in die eigene Tasche zu stecken. Harry und Lloyd beginnen begeistert weitere Schüler für die Klasse zu werben. Dadurch wird die schöne Jessica Matthews (
Rachel Nichols) auf sie aufmerksam: Als unbestechliche Reporterin der Schulzeitung wittert sie sofort betrügerische Machenschaften.
Harry und Lloyd wollen Jessica unbedingt helfen - dabei stecken sie selbst wider Willen bis über beide Ohren im Schlamassel. Durch ihre beispiellose Blödheit wachsen sie jedoch bei der Thanksgiving-Parade der Schule über sich hinaus und bekommen so die Chance, das Blatt zu wenden und Direktor Collins auf die Schliche zu kommen ...
Schon dumm, wenn man ein Remake machen will, aber eigentlich niemand vom Original-Team mehr zur Verfügung steht. Weder
Jim Carrey, noch
Jeff Daniels oder Regisseur
Peter Farrelly standen zur Verfügung – also war es vorrangige Aufgabe der beiden neuen Hauptdarsteller zumindest optisch an ihre "Vorgänger" aus
"Dumm und Dümmer" erinnern zu lassen. Das gelingt. Und auch das Drehbuch kommt ähnlich "dümmlich" (und das ist in diesem Fall ja zweifellos beabsichtigt) daher. Allerdings fehlt dem ganzen jeglicher Überraschungseffekt oder auch "Originalität", die den Film zu mehr machen würden als "nur ein Sequel". Die Handlung spielt übrigens
vor dem "ersten" Teil. Alles beginnt 1986 an der Providence Highschool, als die beiden Holzköpfe buchstäblich zusammenstoßen...