FilmstreifenFilm - InfoFilmstreifen

Emil und die Detektive - Plakat zum Film

EMIL UND DIE DETEKTIVE

(D, 2001)


Regie: Franziska Buch
Film-Länge: 100 Min.
 
                         DVD

Anzeige
BluRay

Anzeige


 Kino-Start:
 22.02.2001

 DVD/Blu-ray-Start:
 06.11.2001

"Emil und die Detektive" - Handlung und Infos zum Film:


Emil Tischbein (Tobias Retzlaff), ein 12-jähriger Junge aus einer ostdeutschen Kleinstadt, ist überglücklich, als sein alleinerziehender Vater nach langer Arbeitslosigkeit endlich einen Job als Staubsaugervertreter findet. Jetzt soll für ihn eine neues Leben anfangen. Doch dann baut Herr Tischbein (Kai Wiesinger) einen Autounfall, landet im Krankenhaus und verliert seinen Führerschein. Währenddessen fährt Emil für zwei Wochen nach Berlin. Er darf bei der Pastorin (Maria Schrader), der Schwester seines Lieblingslehrers Hummel (Rudolf Kowalski), die mit ihrem Sohn Gustav (David Klock) in einer kleinen Villa wohnt, bleiben.

Im Zug nach Berlin lernt Emil den zwielichtigen Max Grundeis (Jürgen Vogel) kennen, der dem Jungen vorgaukelt, er könne ihm zu einem neuen Führerschein für seinen "Paps" verhelfen. Aber gerade, als Emil beginnt, Grundeis zu vertrauen, klaut der ihm 1500 Mark, die Ersparnisse aus Emils "Zukunftskasse". So kommt es, dass Emil, während Gustav und die Pastorin auf ihn warten, den Schurken Grundeis auf äußerst abenteuerliche Weise quer durch Berlin verfolgt. Dabei trifft er auf Pony Hütchen (Anja Sommavilla), die draufgängerische Chefin einer bunt zusammengewürfelten Berliner Kinderbande. Die Kinder beschließen spontan, Emil zu helfen.

Damit Emil freie Hand hat, schmuggeln sie an seiner statt das Bandenmitglied Gypsi (Maximilian Belfort) als "falschen Emil" ins Pastorenhaus ein. Während Gypsi nun also Emils Rolle spielt, das Pastorenhaus auf den Kopf stellt und dabei allmählich das Herz des Einzelgängers Gustav gewinnt, machen sich Emil, Pony und die Detektive auf die Jagd nach Grundeis und den 1500 Mark. Dabei verstricken sie sich in eine Kette halsbrecherischer Abenteuer, in deren Verlauf die Kinder in einem noblen Restaurant Verwirrung stiften, ein Koffer voll gestohlener Juwelen auftaucht, zwei ausgekochte Führerscheinhändler ihr übles Spiel treiben wollen und Grundeis schließlich Pony entführt...

Joseph Vilsmaier machte 1993 den Anfang: "Charlie und Louise" war die Neubearbeitung von "Das doppelte Lottchen" und ein Erfolg beim jüngeren und älteren Publikum. Vor zwei Jahren kam Caroline Links Adaption von "Pünktchen und Anton" in die Kinos. Dasselbe Produzententeam verhalf nun zum dritten Mal einem Klassiker von Erich Kästner zu neuem Kino-Leben.

Autor/Bearbeitung: Frank Ehrlacher

Update: 31.01.2019


Alle Preisangaben ohne Gewähr.

 
© 1996 - 2023 moviemaster.de

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
 
Technische Realisation: "PHP Movie Script" 10.1; © 2002 - 2023 by Frank Ehrlacher

   
   Moviemaster Logo

Anzeige


Filmtitel suchen
(9.755 Filme/DVDs)   

Person suchen
Neu im Kino
Neu auf DVD / Blu-ray
Neu im Pay-TV
Neu im TV
Film-Lexikon
Alle OSCAR®-Gewinner
Impressum