Ihre Odyssee auf de Weg in die Freiheit geht weiter. Sie werden von Sirenen verführt, ein einäugiger Bibelverkäufer (
John Goodman) entpuppt sich als hinterhältiger Bandit, eine KuKluxKlan-Parade muss gestört werden, einem Politiker das Handwerk gelegt werden und Ulyses will auch noch seiner Penny (
Holly Hunter) die große Liebe schwören, bevor sie einen anderen heiratet...
Die Mississippi-Odyssee der für skurrile Filme bekannten Coen-Brüder basiert auf einem klassischen Werk: der "Odyssee" von Homer. Der ebenfalls etwas seltsam anmutende Titel ist eine Referenz an den Preston Sturges -Klassiker "Sullivans Reisen" aus dem Jahre 1941. In dieser Satire sucht ein als Landstreicher verkleideter Hollywood-Regisseur nach einem Thema für sein sozialkritisches Werk "O Brother Where Art Thou".