Roxanne findet jedoch spontan mehr gefallen an C.D.'s attraktiverem Kollegen Chris (
Rick Rossovich). Der ist zwar äußerlich wohlgeformt, hat aber ein anderes Problem: Ihm versagen die Worte, sobald er in Roxannes Nähe ist und so sind die Dialoge zwischen ihnen recht knapp. Um nun endlich "zum Ziel" zu kommen, bittet er seinen Freund C.D., ihm doch beim Aufsetzen eines Liebesbriefes behilflich zu sein. Das Werk kommt so gut an, dass C.D. fortan für sämtliche Formen der Liebesbeweise von Chris an Roxanne zuständig ist und sein Herz immer mehr vergraben muss...
Steve Martin schrieb sich das Drehbuch selbst auf die Nase und lehnte sich dabei recht freizügig an ein Theaterstück von Edmond Rostand über "Cyrano de Bergerac" an, das später in einer
Verfilmung mit Gerard Depardieu zu neuen Kinoehren kam. Mit Hilfe des australischen Regisseurs Fred Schepisi schuf Steve Martin hier eine gelungene Mischung aus Slapstick und Romantikkomödie.