Da ist die älteste aktive Schauspielerin der Welt,
Connie Sawyer, die mit ihren 105 Jahren noch immer zu Castings in Hollywood geht und an der Seite von Stars wie
Frank Sinatra,
Kirk Douglas,
Susan Hayward,
Bruce Willis und
Jack Nicholson in mehr als 70 Filmen mitspielte; Daniel Selznick, der Sohn des berühmten Hollywood Produzenten David O. Selznick, der George Lucas mit "American Graffiti" zum Durchbruch verhalf; Tony Lawrence, Autor und Produzent von Kultserien wie "Bonanza" und der Kinofilme mit
Elvis Presley; Joel Rogosin, der für legendäre Serien wie "Magnum" oder "Die Leute von der Shiloh Ranch" verantwortlich war; oder der Schauspieler
Wright King, der mit Eli Kazan und Francis Ford Coppola drehte.
Es sind diese fast vergessenen größeren und kleineren Hollywoodheldinnen und -helden, von denen "Sunset Over Hollywood" erzählt und die uns die amerikanische Filmgeschichte aus ihrer ganz eigenen Perspektive persönlich erlebbar machen. Doch das Besondere sind nicht nur die schillernden Geschichten und Erinnerungen aus der großen Zeit des Kinos und der Studios, es ist das Hier und Heute. Denn im Motion Picture Country Home wird weiter produziert, geschrieben, gedreht, gespielt und geschnitten.
Als in der Autorengruppe die Idee aufkommt, über eine Forstsetzung des Filmklassikers
"Casablanca" nachzudenken, setzt das ungeahnte kreative Kräfte in Gang, bis das eigene Leben und die unaufhörlich sprudelnden Filmideen sich schließlich auf wundervolle Weise verweben und durchdringen. Derweil steht der Regisseur Jerry Sedley Kaufmann im hauseigenen Filmstudio kurz vor Drehbeginn seines neuen Kurzfilms mit der 90jährigen
Dena Dietrich, die einst an der Seite von
Peter Falk den Broadway verzauberte...