Dafür hat er sich einen raffinierten Coup ausgedacht: Für 500.000 Dollar soll Shaw die Frau und Geliebte aus dem Weg räumen lassen. Taylor selbst will sich zu der Zeit ein bombensicheres Alibi verschaffen. Das Zeichen zum "Angriff" will er durch einen Telefonanruf in seiner Wohnung geben. Aber irgendwas geht schief...
Film-Fans haben es längst erkannt: Die "Vorlage" zu diesem Film lieferte Altmeister Alfred Hitchcock (bzw. Buch- und Theaterautor Frederick Knott) selbst: 1954 drehte er mit Grace Kelly und Ray Milland
"Bei Anruf Mord". Regisseur Andrew Davis (
"Auf der Flucht") übertrug die Idee in die Gegenwart und machte daraus einen modernen Hochglanz-Thriller. Der ist - ähnlich dem Original - spannend bis zum Schluss, hat immer noch eine kleine Wendung zu bitten und irgendwie ist man hin- und hergerissen, zu wem man denn letztendlich halten soll...