FilmstreifenFilm - InfoFilmstreifen

Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim - Plakat zum Film

DER HERR DER RINGE: DIE SCHLACHT DER ROHIRRIM

("The Lord Of The Rings: The War Of The Rohirrim")
(USA/JPN, 2024)


Regie: Kenji Kamiyama
Film-Länge: 134 Min.
 

 
 
 
 
 

DVD kaufen (Amazon)

#Anzeige
 

BluRay kaufen (Amazon)

#Anzeige


 Kino-Start:
 12.12.2024

 DVD/Blu-ray-Start:
 13.03.2025

"Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim" - Handlung und Infos zum Film:


Rund 200 Jahre vor den Ereignissen der "Hobbit"- und "Herr der Ringe"-Trilogien eskaliert in Mittelerde der Streit um die Hand einer potenziellen Thronerbin. Nachdem der König von Rohan, Helm Hammerhand (im Original gesprochen von Brian Cox, "Succession"), seinem Namen unfreiwillig alle Ehre macht, bricht der Krieg der Rohirrim aus. Tochter Hera samt Gefolge sucht Schutz in der Hornburg, einer Festung, die später (im Film "Die zwei Türme“) besser als "Helms Klamm" bekannt sein wird.

Seine ersten Gehversuche auf der Kinoleinwand machte "Der Herr der Ringe" 1978 als Zeichentrickfilm mit einer besonderen "Wir übermalen echte Menschen"-Technik. "Die Schlacht der Rohirrim" bedient sich jetzt des japanischen Anime-Stils – und des Rechtekatalogs der Peter-Jackson-Filme. Anders als in der Amazon-Serie "Die Ringe der Macht" dürfen deshalb hier die bekannten Soundtrack-Melodien der Blockbuster-Trilogie die Fans in Empfang nehmen – und Edoras, der auf einem Hügel gelegene Heimatort der Rohirrim, sieht auch gleich vertraut aus.

Leider hat dann allerdings auch die Story nicht viel Neues zu bieten. Helms Klamm wird zur dick gemauerten Falle mit wenig Vorräten, und eine Frau muss in Tolkiens Männerwelt zeigen, was sie kann. Éowyn aus den Jackson-Filmen lässt grüßen – also... wortwörtlich: Schauspielerin Miranda Otto leiht dem Film in der Originalfassung ihre Erzählstimme, auch wenn die schlichte Geschichte eigentlich nicht viel Exposition benötigt.

Man kann das wohlwollend als geradlinig bezeichnen - oder als ziemlich austauschbar, denn weil Hobbits, Elben und Zwerge durch Abwesenheit glänzen, verfliegt das besondere Mittelerde-Gefühl schnell. Auch der Animationsstil sorgt kaum für Wow-Momente. Die eher grob gezeichneten 2D-Charaktere harmonieren oft nicht wirklich mit den detaillierteren Hintergründen. Wer Sehnsucht nach Rohan hat, schaut sich lieber nochmal "Die zwei Türme" an.

Fazit: Überraschend belangloses Schlachtengemälde mit zu wenig "Herr der Ringe"-Charme.


Die Redaktions-Wertung:60 %

Autor/Bearbeitung: Martin Günther

Update: 13.12.2024


Alle Preisangaben ohne Gewähr.

 
© 1996 - 2025 moviemaster.de

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
 
Technische Realisation: "PHP Movie Script" 10.2.1; © 2002 - 2025 by Frank Ehrlacher

   
   Moviemaster Logo

Anzeige


Filmtitel suchen
(10.157 Filme/DVDs)   

Person suchen
Kino
Streaming
DVD / Blu-ray
Free-TV
Film-Lexikon
Alle OSCAR®-Gewinner
Impressum