![]() |
VOLKER KOEPP (REGISSEUR) |
| |||||
![]() Kurische Nehrung (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 91 Min. Wo die Memel durch ein Delta ins Haff mündet, trennt eine Landzunge Ostsee und Haff: Die Kurische Nehrung, ein achtundneunzig Kilometer langer Strich Land, der Cranz (Selenogradsk) im Süden mit Sandkrug (Smiltyne) im Norden verbindet. Vom Ufer des Haffs bis zum Strand der Ostsee sind es dabei oft nur wenige hundert Meter. Sturmfluten teilten hin und wieder die Nehrung.
... ![]()
| ![]() Dieses Jahr in Czernowitz (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 133 Min. Im Westen der Ukraine nahe der Grenze zu Rumänien liegt Czernivzi, eine entlegene Stadt in der Mitte Europas. Früher hieß sie Czernowitz und gehörte als Hauptstadt des Kronlandes Bukowina zur österreichisch-ungarischen Monarchie. In Czernowitz lebten Menschen verschiedener Nationalitäten, Sprachen und Kulturen miteinander: Ukrainer, Rumänen, Deutsche, Polen, Huzulen. Beinahe die Hälfte der einst 150.000 Einwohner von Czernowitz waren Juden. Nur wenige von ihnen überlebten die von Deutschen und R... ![]()
| ||||
![]() Pommerland (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 89 Min. In alten geographischen Beschreibungen liest man: „Gegen Mitternacht liegt die Ostsee, auch Pommersches Meer genannt“. Dörfer mit Backsteinkirchen, weite Felder, Baumalleen ohne Zahl, ausgedehnte Wälder, der hohe Himmel mit seinen Wolken. Und das Meer: Pommern. Pomorze heißt ‚Land am Meer’. Ein Landstrich, der Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. Das östlich der Oder gelegene Hinterpommern mit dieser Gegend um Stolp/Slupsk gehört seit 1945 zu Polen. Geschichte von Kriegen, Verwüstungen und Teilunge... ![]()
| ![]() Schattenland (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 88 Min. Mit "Schattenland" nehmen uns Volker Koepp und sein langjähriger Kameramann Thomas Plenert mit auf eine Reise in den Nordosten Polens nach Masuren - die wohl bekannteste Landschaft des früheren Ostpreußen. Begegnungen mit Menschen, die abseits der touristischen Gegenden Masurens wie gestrandet erscheinen: Bauern, die in der vermeintlichen Idylle die kurzen Sommer dafür nutzen, dem kargen Boden Getreide abzuringen. Ukrainer, die nach dem Zweiten Weltkrieg zwangsumgesiedelt wurden, und die es nach... ![]()
| ||||
![]() Söhne (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 111 Min. Die Geschichte der Familie Paetzold beginnt im Mündungsgebiet der Weichsel, einer Landschaft zwischen dem früheren Hinterpommern und Ostpreußen. Pomerellen hieß diese Gegend im Mittelalter als Polen, Deutsche und Kaschuben dort lebten. Hier im Eroberungsgebiet des "Deutschen Ordens" dachte man noch nicht nationalstaatlich in den Kategorien des 19. und 20. Jahrhunderts.
... ![]()
| ![]() Holunderblüte (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 89 Min. Seit Beginn der 90er Jahre beschreibt Volker Koepp in den Filmen "Kalte Heimat", "Fremde Ufer", "Die Gilge" und "Kurische Nehrung" Geschichte und Gegenwart dieser Region, dokumentiert die politischen und sozialen Veränderungen, die Verelendung der Menschen nach dem Zusammenbruch der landwirtschaftlichen Strukturen, die Entvölkerung der Dörfer und Zersplitterung der Familien.
... ![]()
| ||||
![]() Memelland (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 88 Min. Die Geschichte von Kriegen und Teilungen hat die Menschen in der Grenzregion geprägt, aber auch ein Strom, der durch das Land fließt: die Memel (litauisch: Nemunas). Besonders der Schriftsteller Sudermann und der Dichter Bobrowski beschrieben das enge Verhältnis der Menschen dort mit der sie umgebenen Landschaft und Natur. In seinem Film "Memelland" zeigt Volker Koepp, welche Rolle die Memel in der Gegenwart spielt.
... ![]()
| ![]() Berlin - Stettin (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 110 Min. "Berlin – Stettin" war ein Kinderspiel, das Volker Koepp mit Freunden nach dem Krieg in Berlin-Karlshorst spielte. Der Name des Spiels war einprägsam, er ging ihm nie ganz aus dem Kopf. Erst später wurde ihm bewusst, dass sich mit den beiden Städtenamen eigene wichtige Lebensorte verbanden: der Geburtsort Stettin (heute das polnische "Szczecin"), Berlin als Ort der Kindheit, die Landschaft dazwischen als Drehort vieler Filme: Brandenburg, Mecklenburg, Pommern.
... ![]()
| ||||
![]() In Sarmatien (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 129 Min. Ein Bäuerin hat Regisseur Volker Koepp einmal von "Schaktarp" erzählt: die Zwischenzeit im Frühjahr, wenn das russische Eis die Memel herunter ins Haff drückt und das Schmelzwasser erneut überfriert. Menschen und Boote sind festgesetzt und von der Außenwelt abgeschnitten. Eine Zeit des Wartens und des Stillstands – wie das Leben in diesem Landstrich: "Nicht so, nicht so."
... ![]()
| ![]() | ||||
![]() Seestück (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 135 Min. Die Ostsee in ihren jahreszeitlichen Stimmungen, das helle Licht und die Luftspiegelungen, die Wolken am hohen Himmel, die Vögel im Sturm über den Wellen. Vor der magischen Naturkulisse begegnen wir Menschen, die an den Rändern der Ostseeländer leben: auf der Insel Usedom und an den polnischen Stränden, an den baltischen Küsten und den nördlichen Schären in Schweden. Fischer und Wissenschaftler, Seeleute und junge Menschen erzählen von ihrem Leben im Einklang mit der alle verbindenden Meeresland... ![]()
| ![]() Gehen und Bleiben (D) DOKUMENTARFILM Regie: Volker Koepp Länge: 179 Min. Menschen, Orte und Landschaften im Nordosten Deutschlands, "wo der Wind grau und rauh vom Meer ins Land fällt", wie der Schriftsteller Uwe Johnson schrieb. Auch von ihm, einem der bedeutendsten deutschen Nachkriegsautoren, erzählt dieser Film.
Uwe Johnson wurde 1934 in Cammin, in Pommern, dem heute polnischen Kamie? Pomorski an der Ostsee geboren und starb 1984 mit nur 49 Jahren im englischen Sheerness-on-Sea an der Nordsee. Die mecklenburgische und pommersche Herkunft blieb für ihn lebenslang... ![]() | ||||
© 1996 - 2023 moviemaster.de
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Stand: 16.05.2023
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Stand: n.n.
Technische Realisation: "PHP Movie Script" 10.1; © 2002 - 2023 by Frank Ehrlacher