STANLEY KUBRICK (REGISSEUR) |
| |||||||||||
1957: Wege zum Ruhm ("Paths Of Glory") (USA) mit Kirk Douglas, George Macready Regie: Stanley Kubrick Länge: 86 Min. 1916, zwei Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, befand sich die französische Armee seit längerem im Stellungskrieg gegen die deutschen Truppen. Die französische Heeresleitung sieht in der Erstürmung der "Höhe 19" den wesentlichen Schlüssel zur Verbesserung ihrer weiteren Position in diesem Krieg. Allerdings ist man sich auch bewusst darüber, dass wahrscheinlich die Hälfte der Soldaten bei diesem Unternehmen ihr Leben lassen wird. General Mireau (George Macready) befiehlt den Angriff trotzd...
| 1960: Spartacus ("Spartacus") (USA) mit Kirk Douglas, Howard Keel Regie: Stanley Kubrick Länge: 197 Min. Das Römische Reich, ein gutes Jahrhundert vor Christi Geburt. Der Sklave Spartacus (Kirk Douglas) war schon immer als aufrührerisch bekannt und wurde deshalb bereits zum Tode verurteilt. Im letzten Moment rettet ihn der Römer Lentulus Batiatus (Peter Ustinov) vor der Hinrichtung, da der den kräftigen Sklaven unbedingt kaufen will. Batiatus hat eine Schule für Gladiatoren. Dort lernen die Sklaven gegeneinander im Kampf auf Leben und Tod gegeneinander anzutreten. Allerdings sind die Kämpfe mit töd...
| ||||||||||
1961: Lolita ("Lolita") (GB) mit James Mason, Sue Lyon Regie: Stanley Kubrick Länge: 153 Min. Humbert Humbert (James Mason), ein College-Professor und erfolgreicher amerikanischer Schriftsteller, will sich ein Semester Auszeit in England gönnen. Er nimmt sich bei der jungen Witwe Charlotte Haze (Shelley Winters), ein Zimmer - um später zu erfahren, dass er auch ihr Herz erobert hat. Die beiden heiraten. Immer größer wird allerdings Humberts Interesse an Charlottes Tochter Dolores alias "Lolita" (Sue Lyon), die gerade ins "heiratsfähige Alter" kommt. Charlotte hat sie ins Internat geschic...
| 1963: Dr. Seltsam oder Wie ich lernte, die Bombe zu lieben ("Dr. Strangelove Or How I Learned To Stop Worrying And Love The Bomb") (GB) mit Peter Sellers, George C. Scott Regie: Stanley Kubrick Länge: 94 Min. Wie doch ein einzelner Mann die Welt ins Unheil stürzen kann: General Jack D. Ripper (Sterling Hayden), Kommandant eines Fluggeschwaders der US-Army, hat angeordnet Plan "R" auszuführen, der nichts anderes bedeutet, als dass seine Maschinen nun die Sowjetunion angreifen werden. Plan "R" hat dabei einen gemeinen Haken: Er kann nur mit einem speziellen, ausschließlich Ripper bekannten Code wiederrufen werden. So sind auch die Vorstöße seines Assistenten Group Captain Lionel Mandrake (Peter Sellers...
| ||||||||||
1968: 2001: Odyssee im Weltraum ("2001: A Space Odyssey") (USA) mit Keir Dullea, Gary Lockwood Regie: Stanley Kubrick Länge: 149 Min. Nein, nicht die Bierwerbung machte "Also sprach Zarathustra" zu einem bekannten klassischen Musikstück, sondern Stanley Kubricks Kultfilm aus dem Jahre 1968.
...
| 1971: Uhrwerk Orange ("A Clockwork Orange") (GB) mit Malcolm McDowell, Patrick Magee Regie: Stanley Kubrick Länge: 137 Min. Die Zukunft ist heute schon Gegenwart: Stanley Kubricks Vision spielt im London des Jahres 1983 - ein Jahr vor George Orwells legendärem "1984". Beiden Szenarien gemein ist der voll kontrollierte (Polizei-)Staat. Der 15-jährige Alexander "Alex" de Large (Malcolm McDowell) und seine halbstarken Freunde können sich damit allerdings nicht abfinden. Sie ziehen nachts durch die Straßen und terrorisieren "nur so zum Spaß" ihre Mitmenschen.
...
| ||||||||||
1975: Barry Lyndon ("Barry Lyndon") (USA) mit Ryan O'Neal, Marisa Berenson Regie: Stanley Kubrick Länge: 185 Min. Eigentlich kam der Ire Redmond Barry (Ryan O'Neal) aus einfachen Verhältnissen. Sein Schicksal war seine Cousine Nora (Gay Hamilton), die aber aus finanziellen Gründen Captain John Quin (Leonard Rossiter) versprochen war. Nachdem Redmond dem Captain die Hochzeit verpatzt hat, fordert der ihn schließlich zum Duell heraus. Redmond erschießt Quin und flieht daraufhin in die Dienste der britischen Armee, die gerade mit den Preußen gegen Frankreich, Österreich und Russland kämpft. Als Barry allerding...
| 1980: Shining ("The Shining") (USA) mit Jack Nicholson, Danny Lloyd Regie: Stanley Kubrick Länge: 119 Min. Der berühmte Schriftsteller Jack Torrance (Jack Nicholson) leidet an einer Schreibblockade. Er glaubt, ein Ortswechsel könne ihm da nur helfen. Als er hört, dass in dem abgeschiedenen "Overlook"-Hotel außerhalb der Ferienzeit eine Hausmeisterstelle frei ist, nimmt er diese begeistert an. Mit seiner Frau Wendy (Shelley Duvall) und seinem Sohn Danny (Danny Lloyd) zieht er sich in die Rocky Mountains zurück.
...
| ||||||||||
1987: Full Metal Jacket ("Full Metal Jacket") (USA/GB) mit R. Lee Ermey, Matthew Modine Regie: Stanley Kubrick Länge: 116 Min. Im Mittelpunkt von Stanley Kubricks (Anti-)Kriegsfilm steht der junge Rekrut Private Joker (Matthew Modine), der 1968 voller Elan zur Marine kommt, um in den Vietnamkrieg zu ziehen. Aber schon im Ausbildungslager wird er von dem tyrannischen Sergeant Hartman (R. Lee Erney) aller Illusionen über den Krieg beraubt.
...
| 1999: Eyes Wide Shut ("Eyes Wide Shut") (USA) mit Tom Cruise, Nicole Kidman Regie: Stanley Kubrick Länge: 155 Min. Dr. William Harford (Tom Cruise) ist Mediziner und wird als solcher mit seiner Frau Alice (Nicole Kidman) oft und gerne zu Partys der "Upper Class" eingeladen. So auch zu der von Victor Ziegler (Sydney Pollack), auf der sich die beiden blendend amüsieren - wenn auch teilweise alleine; William bei einem Flirt mit Gayle (Louise Taylor) und Nuala (Stewart Thorndike), Alice bei einem Anbändeln mit Sandor Szavost (Sky Dumont). Dem Partner ist der jeweilige Flirt allerdings nicht entgangen und so gibt...
| ||||||||||
© 1996 - 2025 moviemaster.de
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Stand: 22.01.2025
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Stand: n.n.
Technische Realisation: "PHP Movie Script" 10.2.1; © 2002 - 2025 by Frank Ehrlacher